Erinnerungen

Das Wandgemälde ehrt Giovanni Petronio Russo und Carmelo Salanitro, zwei symbolische Persönlichkeiten aus Adrano:
Russo, Erfinder und Künstler, steht für Einfallsreichtum und Kreativität; Salanitro, Lehrer und Antifaschist, verkörpert Mut und Gedankenfreiheit.
Durch intensive Blicke und Lichtkontraste vereint das Werk Erinnerung und Zukunft und verwandelt die Wand in einen Ort der Reflexion und kollektiven Identität. Zwei Persönlichkeiten wie Giovanni Petronio Russo und Carmelo Salanitro auf einer Wand darzustellen, ist nicht nur ein künstlerischer Akt, sondern eine Geste der Versöhnung zwischen Erinnerung und Gegenwart — eine Erklärung der Kontinuität zwischen dem, was wir sind, und dem, was wir zu erinnern wählen.
Beide repräsentieren zwei unterschiedliche, aber sich ergänzende Formen menschlichen Widerstands:
Russo, mit seinem Erfindergeist und seinem Fortschrittsdrang, verkörpert die kreative Kraft der Intelligenz — die Fähigkeit, trotz der Grenzen seiner Zeit zu träumen und zu bauen.
Salanitro, mit seiner moralischen Standhaftigkeit und seinem Opfer, verkörpert die ethische Kraft — den Mut, seinen Idealen treu zu bleiben, selbst angesichts von Verfolgung.
Sie in einem einzigen Werk zu vereinen bedeutet, Geist und Gewissen, Technik und Wahrheit, Erfindung und Freiheit zu verbinden. Die Wand, einst eine einfache urbane Oberfläche, wird zu einer kollektiven Haut, einem lebendigen Zeugnis, in dem sich die Gemeinschaft spiegeln, wiedererkennen und hinterfragen kann.
Diese beiden Gesichter darzustellen bedeutet auch, dem, was die Geschichte zu vergessen neigt, seine Würde zurückzugeben: Männer, die nicht für Macht oder Ruhm kämpften, sondern für universelle Prinzipien — Freiheit, Wissen und Gerechtigkeit.
In diesem Sinne feiert das Wandgemälde nicht nur zwei Leben, sondern eine Weltanschauung: eine, in der Wissen und Mut Werkzeuge sind, um die Menschheit zu verbessern.
Es ist eine stille, aber kraftvolle Einladung: nicht zu vergessen, mit Bewusstsein zu schaffen und mit Verantwortung zu leben.
Gelegen in der Via Fratelli Cervi, in der Stadt Adrano 2018
Detail eines Wandbilds mit großer orangefarbener Sonne und blauer Architektur, von Poliops mit Schab
Detail eines Wandbilds mit großer orangefarbener Sonne und blauer Architektur, von Poliops mit Schab
Wandmalerei zu italienischen historischen Persönlichkeiten, urbane Kunst von Poliops in warmen Farbt
Wandmalerei zu italienischen historischen Persönlichkeiten, urbane Kunst von Poliops in warmen Farbt
Vorbereitung der Wand für ein urbanes Wandgemälde, Poliops trägt die weiße Grundierung auf
Vorbereitung der Wand für ein urbanes Wandgemälde, Poliops trägt die weiße Grundierung auf
Wandbild zu Ehren von Carmelo Salanitro, von Poliops geschaffen, historisches Erinnerungswerk.
Wandbild zu Ehren von Carmelo Salanitro, von Poliops geschaffen, historisches Erinnerungswerk.
Wandmalerei zu italienischen historischen Persönlichkeiten, urbane Kunst von Poliops in warmen Farbt
Wandmalerei zu italienischen historischen Persönlichkeiten, urbane Kunst von Poliops in warmen Farbt

Kunstprojekte und Wandmalerei

Unter demselben Himmel

Gesellschaftskritisches Wandbild mit weiblichem Gesicht und Ruinen, urbane Kunst von Poliops.
Gesellschaftskritisches Wandbild mit weiblichem Gesicht und Ruinen, urbane Kunst von Poliops.
Künstler arbeitet nachts an einer grünen Wandmalerei, geschaffen von Poliops.
Künstler arbeitet nachts an einer grünen Wandmalerei, geschaffen von Poliops.
Wandmalerei im Entstehen auf rotem und grünem Hintergrund, Künstler Poliops auf dem Gerüst.
Wandmalerei im Entstehen auf rotem und grünem Hintergrund, Künstler Poliops auf dem Gerüst.
Poliops bereitet die rote Grundierung eines großen urbanen Wandbilds vor, erste Phase der Außenmaler
Poliops bereitet die rote Grundierung eines großen urbanen Wandbilds vor, erste Phase der Außenmaler
Rotes und grünes Wandbild in Arbeit, Poliops und Mitarbeiter malen auf städtischem Gerüst.
Rotes und grünes Wandbild in Arbeit, Poliops und Mitarbeiter malen auf städtischem Gerüst.
Dieses Werk ist dem Konflikt in Syrien gewidmet – einem der längsten und schmerzhaftesten Kriege unserer Zeit.
Durch eine stille, aber kraftvolle Sprache zollt es den zivilen Opfern Tribut – jenen, die ihr Leben, ihr Zuhause, ihre Familie verloren haben, und all jenen, die weiterhin zwischen Ruinen und Angst leben.
Seit 2011 hat der Krieg in Syrien laut Schätzungen der Vereinten Nationen über 580.000 Todesopfer gefordert, darunter mehr als 300.000 Zivilisten.
Hinter diesen Zahlen verbergen sich Geschichten, Gesichter und zerbrochene Träume – eine verwundete Menschheit, an die die Kunst noch erinnern und sie in Bewusstsein verwandeln kann.
Dieses Werk will nicht urteilen, sondern zeugen, das Gedächtnis lebendig halten und uns daran erinnern, dass Frieden, Freiheit und menschliche Würde die einzigen wahren Siege sind.
Veranstaltung „Vanedda Street Art“, kuratert von Clara Pennisi, Salvo Cosentino e Luigi Torrisi.
Stadt von Valverde 2018.

Ein einziger Atemzug

Dieses Wandbild entstand als stummer Schrei gegen jede Form von Rassismus, Diskriminierung und Gleichgültigkeit. Durch das Zusammenspiel von Gesichtern, Farben und universellen Symbolen feiert das Werk die Vielfalt als lebenswichtige Kraft der Menschheit. Jedes Gesicht, unterschiedlich in Herkunft und Farbton, teilt denselben Blick und denselben Atem – den der Würde, der Freiheit und des Rechts, ohne Angst zu existieren.
Die Farben vermischen sich ohne Grenzen, wie eine einzige Haut, die alle anderen umarmt. Die sich einander reichenden Hände stehen für Begegnung, Solidarität und die Möglichkeit, gemeinsam eine gerechtere Welt aufzubauen. Das Wandbild lädt uns ein, über das Äußere hinauszuschauen, den Menschen zu erkennen – vor seiner Hautfarbe, Sprache oder Kultur. Gegen den Rassismus wird Kunst zu Erinnerung, Stimme und Brücke: ein Ort, an dem Unterschiede nicht trennen, sondern sich in Harmonie verwandeln.
Das Werk wurde von der Gemeinde Biancavilla als öffentliche Botschaft der Inklusion und des gegenseitigen Respekts in Auftrag gegeben. Es wurde jedoch nie offiziell von den Behörden eingeweiht, die es in Auftrag gegeben hatten – ein Umstand, der seine symbolische Bedeutung noch verstärkt: uns daran zu erinnern, dass der Kampf gegen Rassismus nicht nur in Worten besteht, sondern in Gesten, Präsenz und Anerkennung.
Ort: Biancavilla (Italien) – 2017

Schwarzes Gold, weißer Durst

Gruppe von Menschen zeichnet an einer projizierten Wand, gemeinsamer Kunstworkshop unter Leitung von
Gruppe von Menschen zeichnet an einer projizierten Wand, gemeinsamer Kunstworkshop unter Leitung von
Junger Künstler malt ein Graustufen-Wandbild auf einer Außenwand, Projekt von Poliops
Junger Künstler malt ein Graustufen-Wandbild auf einer Außenwand, Projekt von Poliops
In vielen Regionen Afrikas ist Wasser weniger wert als Öl.
Während multinationale Konzerne täglich Millionen Barrel Rohöl fördern, haben Millionen Menschen keinen Zugang zu sauberem Trinkwasser – einem grundlegenden Menschenrecht.
Laut den Vereinten Nationen (UNICEF und WHO, 2024):
  • Jeder dritte Mensch in Subsahara-Afrika hat keinen Zugang zu sicherem Wasser.
  • 400 Millionen Menschen leben ohne grundlegende sanitäre Einrichtungen.
  • Über 1.000 Kinder sterben jeden Tag an Krankheiten, die durch verschmutztes Wasser verursacht werden.
  • Der Kontinent exportiert täglich mehr als 7 Millionen Barrel Öl – enorme Gewinne, die selten in Wasser- oder Gesundheitsinfrastruktur reinvestiert werden.
Wasser ist Leben, doch es wird weiterhin verweigert, wo es heilig sein sollte.
Solange Öl mehr wert ist als Wasser, bleibt die Menschheit durstig – nicht nur nach Wasser, sondern nach Gerechtigkeit.
Projekt durchgeführt in Alìmina, Biancavilla, organisiert von der Vereinigung Magmatica Hub aus Grammichele (Sizilien) – 2016.

Inspiring Art

Transforming spaces through monumental murals and education.

Poliops brought our vision to life with vibrant, engaging murals that inspire the community and students alike.

Emily R.
A colorful mural on a school wall depicting children at play.
A colorful mural on a school wall depicting children at play.

Los Angeles

The workshops led by Poliops were educational and fun; our students learned so much about art and expression.

An artist guiding children in a lively mural painting workshop.
An artist guiding children in a lively mural painting workshop.
James T.

New York

★★★★★
★★★★★

Artistic Services

Explore our diverse offerings in public art and educational projects.

A vibrant mural painted on a city wall, showcasing colorful designs and community engagement.
A vibrant mural painted on a city wall, showcasing colorful designs and community engagement.
Mural Commissions

Bespoke murals that transform spaces and tell unique stories.

Workshops for All Ages

Interactive stencil and spray art workshops for children and adults.

Cultural Collaborations

Engage in social art projects that promote community and cultural memory.